"can download from us|install]]. That way it can be determined whether the "
"distributed version actually was built with the source code, or if any "
"malicious changes have been made."
msgstr "Freie Software [[wie Tails|about/license]] ermöglicht es seinen Benutzern genau zu überprüfen, woraus die einzelnen Softwarebausteine bestehen und wie diese funktionieren, da der Quellcode für alle interessierten Nutzer frei zur Verfügung gestellt werden muss. Eine gründliche Überprüfung des Codes bringt schädlichen Code, wie eine Hintertür, zu Tage. Darüber hinaus ist es möglich, die Software selber zu übersetzen und anschließend mit der bereitgestellten Version, wie den [[ISO-Images von Tails|install]], zu vergleichen. Auf diesem Weg kann überprüft werden, ob die bereitgestellte Version von der gleichen Codebasis erzeugt oder ob schadhafter Code eingeschleust wurde."
msgstr ""
"Freie Software [[wie Tails|about/license]] ermöglicht es seinen Benutzern "
"genau zu überprüfen, woraus die einzelnen Softwarebausteine bestehen und wie "
"diese funktionieren, da der Quellcode für alle interessierten Nutzer frei "
"zur Verfügung gestellt werden muss. Eine gründliche Überprüfung des Codes "
"bringt schädlichen Code, wie eine Hintertür, zu Tage. Darüber hinaus ist es "
"möglich, die Software selber zu übersetzen und anschließend mit der "
"bereitgestellten Version, wie den [[ISO-Images von Tails|install]], zu "
"vergleichen. Auf diesem Weg kann überprüft werden, ob die bereitgestellte "
"Version von der gleichen Codebasis erzeugt oder ob schadhafter Code "
"eingeschleust wurde."
#. type: Plain text
msgid ""
...
...
@@ -99,7 +109,13 @@ msgid ""
msgstr ""
"Natürlich haben die meisten Nutzer entweder zu wenig Detailwissen,\n"
"technische Fähigkeiten oder schlichtweg keine Zeit, dies zu tun. Durch\n"
"die öffentliche Überprüfbarkeit kann aber freier Software pre se ein gewisser Grad an Vertrauen entgegen gebracht werden. Zumindest, wenn die Software eine gewisse Popularität genießt, kann man davon ausgehen, dass andere, nicht am Projekt beteiligte Entwickler, in den Quellcode geschaut haben und tun, was wir im letzten Absatz beschrieben haben. Zusätzlich besteht eine lange Tradition in der Free Software Community, über grobes Fehlverhalten von Software öffentlich zu berichten."
"die öffentliche Überprüfbarkeit kann aber freier Software pre se ein "
"gewisser Grad an Vertrauen entgegen gebracht werden. Zumindest, wenn die "
"Software eine gewisse Popularität genießt, kann man davon ausgehen, dass "
"andere, nicht am Projekt beteiligte Entwickler, in den Quellcode geschaut "
"haben und tun, was wir im letzten Absatz beschrieben haben. Zusätzlich "
"besteht eine lange Tradition in der Free Software Community, über grobes "
"Fehlverhalten von Software öffentlich zu berichten."
#. type: Title =
#, no-wrap
...
...
@@ -131,7 +147,8 @@ msgstr ""
"unzählige Menschen die Softwarepakete von Debian und unzählige\n"
"Entwickler prüfen deren Integrität. Zwar wurden ernste Sicherheitslücken\n"
"entdeckt (wie die berühmt-berüchtigte [[Debian SSH PRNG\n"
"aber, soweit wir wissen, niemals Hintertüren oder andere Arten von\n"
"absichtlichen Sicherheitslücken."
...
...
@@ -152,7 +169,21 @@ msgid ""
"conspiracy theorists that speculate about deliberate backdoors in Tor these "
"days. Furthermore, Tor's distributed trust model makes it hard for a single "
"entity to capture an individual's traffic and effectively identify them."
msgstr "Die Anonymisierung in Tails basiert auf Tor, welches vom [[Tor Project|https://www.torproject.org/]] entwickelt wird. Die Entwicklung findet unter großer Überprüfung aus der Öffentlichkeit statt, sowohl aus akademischer (Forschung bezüglich Angriffsvektoren und Verteidigungsmaßnahmen beim Onion-Routing), als auch softwaretechnischer Sicht (der Quellcode wurde diversen externen Audits unterzogen, sowie von vielen unabhängigen Software-Entwicklern aus diversen Gründen gelesen). Auch hier wurden Sicherheitsrisiken gefunden, aber keinerlei schadhafter Code wie Hintertüren -- wir vertreten die Ansicht, dass nur uninformierte Verschwörungstheoretiker heutzutage über absichtliche Hintertüren in Tor spekulieren. Darüber hinaus macht es das verteilte Vertrauensmodell, welchem Tor zugrunde liegt, sehr schwer für einen einzelnen Tor-Knoten, den Datenverkehr eines bestimmten Nutzers auszuspähen und eine Person zu identifizieren."
msgstr ""
"Die Anonymisierung in Tails basiert auf Tor, welches vom [[Tor Project|"
"https://www.torproject.org/]] entwickelt wird. Die Entwicklung findet unter "
"großer Überprüfung aus der Öffentlichkeit statt, sowohl aus akademischer "
"(Forschung bezüglich Angriffsvektoren und Verteidigungsmaßnahmen beim Onion-"
"Routing), als auch softwaretechnischer Sicht (der Quellcode wurde diversen "
"externen Audits unterzogen, sowie von vielen unabhängigen Software-"
"Entwicklern aus diversen Gründen gelesen). Auch hier wurden "
"Sicherheitsrisiken gefunden, aber keinerlei schadhafter Code wie Hintertüren "
"-- wir vertreten die Ansicht, dass nur uninformierte "
"Verschwörungstheoretiker heutzutage über absichtliche Hintertüren in Tor "
"spekulieren. Darüber hinaus macht es das verteilte Vertrauensmodell, welchem "
"Tor zugrunde liegt, sehr schwer für einen einzelnen Tor-Knoten, den "
"Datenverkehr eines bestimmten Nutzers auszuspähen und eine Person zu "
"identifizieren."
#. type: Title =
#, no-wrap
...
...
@@ -195,4 +226,8 @@ msgid ""
"With all this in light (which you ideally also should try to verify), you "
"should be able to make an informed decision on whether or not you should "
"trust our software."
msgstr "Angesichts all dessen (das Sie idealerweise selbst auf den Wahrheitsgehalt überprüft haben), sollten Sie nun in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung darüber treffen zu können, ob Sie unserer Software vertrauen möchten."
msgstr ""
"Angesichts all dessen (das Sie idealerweise selbst auf den Wahrheitsgehalt "
"überprüft haben), sollten Sie nun in der Lage sein, eine fundierte "
"Entscheidung darüber treffen zu können, ob Sie unserer Software vertrauen "