msgid "Tails makes it clear that you are using Tor and probably Tails\n"
msgstr "Tails stellt klar, dass Sie Tor und möglicherweise Tails verwenden\n"
msgstr "Tails macht sichtbar, dass Sie Tor und möglicherweise Tails verwenden\n"
#. type: Plain text
#, no-wrap
...
...
@@ -166,7 +166,7 @@ msgid ""
"that you are using Tor.\n"
msgstr ""
"**Ihr Internet Service Provider (ISP) oder die Person, die das lokale Netzwerk administriert**\n"
"kann sehen, dass Sie sich zu einem Tor-Relais und beispielsweise nicht zu einem normalen Web-Server verbinden.\n"
"kann sehen, dass Sie sich zu einem Tor-Relais und nicht beispielsweise zu einem normalen Web-Server verbinden.\n"
"Die Verwendung von [[Tor-Bridges in bestimmten Situationen|first_steps/startup_options/bridge_mode]] kann Ihnen helfen,\n"
"die Tatsache, dass Sie Tor verwenden, zu verschleiern.\n"
...
...
@@ -280,7 +280,7 @@ msgid ""
"Later in 2011, DigiNotar, a Dutch SSL certificate company, incorrectly issued certificates to a malicious party or parties. Later on, it came to light that they were apparently compromised months before, perhaps as far back as May of 2009, or even earlier. Rogue certificates were issued for domains such as google.com, mozilla.org, torproject.org, login.yahoo."
"com and many more. See [The Tor Project: The DigiNotar Debacle, and what you should do about it](https://blog.torproject.org/blog/diginotar-debacle-and-what-you-should-do-about-it)."
msgstr ""
"Später im Jahr 2011 stellte DigiNotar, ein dänisches Unternehmen für SSL-Zertifikate, fehlerhafterweise Zertifikate für eine oder mehrere bösartige Gruppen aus. Später wurde bekannt, dass das Unternehmen bereits Monate zuvor, vielleicht im Mai 2009, oder sogar noch früher, kompromittiert wurde. Aggressive Zertifikate wurden für Domains, wie google.com, mozilla."
"Später im Jahr 2011 stellte DigiNotar, ein dänisches Unternehmen für SSL-Zertifikate, fehlerhafterweise Zertifikate für eine oder mehrere bösartige Gruppen aus. Später wurde bekannt, dass das Unternehmen bereits Monate zuvor, vielleicht im Mai 2009, oder sogar noch früher, kompromittiert wurde. Gefälschte Zertifikate wurden für Domains, wie google.com, mozilla."
"org, torproject.org, login.yahoo.com und viele weitere, ausgestellt. Siehe [The Tor Project: The DigiNotar Debacle, and what you should do about it](https://blog.torproject.org/blog/diginotar-debacle-and-what-you-should-do-about-it)."
msgid "The Tor design doesn't try to protect against an attacker who can see or measure both traffic going into the Tor network and also traffic coming out of the Tor network. That's because if you can see both flows, some simple statistics let you decide whether they match up."
msgstr "Das Konzept von Tor versucht nicht vor Angreifenden zu schützen, die sowohl die in das Tor-Netz hineingehenden, als auch die daraus ausgehenden übertragenen Daten sehen oder messen können. Daher kann man bei Kenntnis beider Datenflüsse durch einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung entscheiden, ob sie zusammen passen."
msgstr "Das Konzept von Tor versucht nicht vor Angreifenden zu schützen, die sowohl in das Tor-Netz hineingehende, als auch daraus ausgehende übertragene Daten sehen oder messen können. Daher kann man bei Kenntnis beider Datenflüsse durch einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung entscheiden, ob sie zusammen passen."
#. type: Plain text
msgid "That could also be the case if your ISP (or your local network administrator) and the ISP of the destination server (or the destination server itself) cooperate to attack you."
...
...
@@ -333,7 +333,7 @@ msgstr "Dies ist auch möglich, wenn Ihr ISP (oder Administrator des lokalen Net
#. type: Plain text
msgid "Tor tries to protect against traffic analysis, where an attacker tries to learn whom to investigate, but Tor can't protect against traffic confirmation (also known as end-to-end correlation), where an attacker tries to confirm a hypothesis by monitoring the right locations in the network and then doing the math."
msgstr ""
"Tor versucht dort vor Datenflussanalyse zu schützen, wo Angreifende versuchen zu lernen, wer zu untersuchen ist. Aber Tor kann nicht vor Datenflussbestätigung (auch bekannt als Ende-zu-Ende Korrelation) schützen, bei der Angreifende durch Beobachten der richtigen Stellen im Netzwerk und anschließender mathematischer Auswertung, eine Annahme zu bestätigen "
"Tor versucht dort vor Datenflussanalyse zu schützen, wo Angreifende versuchen zu lernen, wer auszuforschen ist. Aber Tor kann nicht vor Datenflussbestätigung (auch bekannt als Ende-zu-Ende Korrelation) schützen, bei der Angreifende durch Beobachten der richtigen Stellen im Netzwerk und anschließender mathematischer Auswertung, eine Annahme zu bestätigen "
msgid "The documents that you might save on storage devices will not be encrypted by default, except in the [[encrypted persistent volume|doc/first_steps/persistence]]. But Tails provides you with tools to encrypt your documents, such as GnuPG, or encrypt your storage devices, such as LUKS."
msgstr "Standardmäßig werden Dokumente, die Sie möglicherweise auf einem Datenträger speichern, nicht verschlüsselt, außer im [[verschlüsselten beständigen Speicherbereich|doc/first_steps/persistence]]. Allerdings enthält Tails Werkzeuge zum Verschlüsseln von Dokumenten oder Datenträgern, wie zum Beispiel GnuPG beziehungsweise LUKS."
msgstr "Standardmäßig werden Dokumente, die Sie möglicherweise auf einem Datenträger speichern, nicht verschlüsselt, außer im [[verschlüsselten beständigen Speicherbereich|doc/first_steps/persistence]]. Allerdings enthält Tails Werkzeuge zum Verschlüsseln von Dokumenten, wie GnuPG, oder Datenträgern, wie LUKS."
#. type: Plain text
msgid "It is also likely that the files you may create will contain evidence that they were created using Tails."
...
...
@@ -477,7 +477,14 @@ msgid ""
"[[explained in the FAQ|support/faq#new_identity]], Tails does not\n"
"provide a global <span class=\"guilabel\">New Identity</span>\n"
"feature. **Shutdown and restart Tails instead.**\n"
msgstr "Wie in unserer Dokumentation über [[Vidalia|anonymous_internet/vidalia#new_identity]] und den [[Tor Browser|anonymous_internet/Tor_Browser#new_identity]] beschrieben wird, sind deren **Neue Identität** Funktionen keine perfekten Lösungen, um Identitäten für verschiedene Kontexte zu trennen. Tails bietet keine systemweite <span class=\"guilabel\">Neue Identität</span>. **Fahren Sie stattdessen Tails herunter und starten Sie es neu.**\n"
"Bridges are important tools that work in many cases but <strong>they are\n"
"not absolute protection</strong> against all techniques that\n"
"an adversary could do to identify Tor users.\n"
msgstr "Bridges sind wichtige Werkzeuge, die in den meisten Fällen funktionieren, bieten jedoch <strong>keine vollkommene Sicherheit</strong> gegen die technischen Abläufe, die ein Angreifer anwenden kann, um Nutzer von Tor zu identifizieren.\n"
msgstr ""
"Bridges sind wichtige Werkzeuge, die in den meisten Fällen funktionieren, bieten jedoch <strong>keine\n"
"vollkommene Sicherheit</strong> gegen alle technischen Abläufe, die ein Angreifer\n"
"anwenden kann, um Nutzer von Tor zu identifizieren.\n"
#. type: Bullet: '1. '
msgid "Always start Tails in *bridge mode*."
...
...
@@ -265,9 +267,11 @@ msgid ""
" Project will learn about the bridge and may distribute its address to others\n"
" and so it could end up in the hands of your adversary.\n"
msgstr ""
" Deswegen ist es am Besten, wenn Sie einen Freund oder eine Organisation in einem anderen Land finden, denen Sie vertrauen, die eine \"private\", *verschleierte\n"
" Bridge* für Sie betreiben. In diesem Falle bedeutet \"privat\", dass die Bridge mit der Option `PublishServerDescriptor 0` konfiguriert ist.\n"
" Ohne diese Option erhält das Tor Projekt Informationen über diese Bridge und kann die Adresse weitergeben,\n"
" Deswegen ist es am Besten, wenn Sie einen Freund oder eine Organisation\n"
" in einem anderen Land finden, denen Sie vertrauen, die eine \"private\", *verschleierte\n"
" Bridge* für Sie betreiben. In diesem Falle bedeutet \"privat\", dass die Bridge mit der\n"
" Option `PublishServerDescriptor 0` konfiguriert ist. Ohne diese Option erhält das Tor\n"
" Projekt Informationen über diese Bridge und kann die Adresse weitergeben,\n"
" wodurch sie in die Hände eines Angreifers geraten könnte.\n"
"2. Then read the [[warning|doc/about/warning]] page to understand **what Tails doesn't protect you\n"
"against**, how you can screw up your anonymity or leave traces.\n"
msgstr "2. Lesen Sie danach die [[Warnungen|doc/about/warning]], um zu verstehen **wogegen Tails Sie nicht schützen kann**, wie Sie Ihre Anonymität verlieren oder Spuren hinterlassen können.\n"
msgstr ""
"2. Lesen Sie danach die [[Warnungen|doc/about/warning]], um zu verstehen **wogegen Tails Sie\n"
"nicht schützen kann**, wie Sie Ihre Anonymität verlieren oder Spuren hinterlassen können.\n"
#. type: Plain text
#, no-wrap
msgid ""
"3. If Tails is the right tool for you, go on [[downloading, verifying, and\n"
"installing it|install]].\n"
msgstr "3. Wenn Tails das richtige Werkzeug für Sie ist, können Sie es hier [[herunterladen, verifizieren und installieren|install]].\n"
msgstr ""
"3. Wenn Tails das richtige Werkzeug für Sie ist, können Sie es hier [[herunterladen, verifizieren und\n"
"installieren|install]].\n"
#. type: Plain text
#, no-wrap
...
...
@@ -61,7 +65,7 @@ msgid ""
"- Read our [[user documentation|doc]] to learn more about Tails and how to "
"use it."
msgstr ""
"- Lesen Sie unsere [[Benutzerdokumentation|doc]], um mehr über Tails und "
"- Lesen Sie unsere [[Benutzungsdokumentation|doc]], um mehr über Tails und "
"dessen Bedienung zu erfahren."
#. type: Bullet: '- '
...
...
@@ -70,7 +74,7 @@ msgid ""
"[[https://www.torproject.org/]]."
msgstr ""
"Erfahren Sie mehr über Tor, das von Tails benutzte Anonymisierungsnetzwerk, "
"unter der Webseite: [[https://www.torproject.org/]]."
"auf der Webseite: [[https://www.torproject.org/]]."